Deutschland
Menu

Datenschutz

Datenschutz - Das Thema nehmen wir ernst

Fairtrade Deutschland e.V. ist sich der Bedeutung des Schutzes Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Website bewusst. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO und BDSG). Wir möchten Sie deshalb darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.



Geltungsbereich / verantwortliche Stelle

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot des Vereins Fairtrade Deutschland e.V., das unter der Domain www.fairtrade-advent.org/de/ abrufbar ist. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Fairtrade Deutschland e.V., Maarweg 165, 50825 Köln, Tel.: 0221 9420400, Fax: +49 (0) 221 - 94 20 40 40, E-Mail: info@fairtrade-deutschland.de
Der Datenschutzbeauftragte von Fairtrade Deutschland ist unter der Anschrift dhpg IT-Services GmbH, Bunsenstr. 10a, 51647 Gummersbach, zu Hd. Herrn Dr. Christian Lenz, beziehungsweise unter datenschutz@dhpg.de oder 02261-8195-0 erreichbar.
 


PERSONENBEZOGENE DATEN

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer Website notwendigerweise entstehen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung.

 

IHRE RECHTE

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu     verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung     des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren     Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden.

 

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@fairtrade-deutschland.de.

 

DATENSICHERHEIT

Wir weisen darauf hin, dass der Datenschutz für die Übertragung von Daten innerhalb des Internets trotz Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass die Übermittlung von Daten per E-Mail grundsätzlich unverschlüsselt erfolgt; bei vertraulichen Informationen empfehlen wir den Postweg.

 

DRITTLÄNDER

Daten werden von uns ausschließlich entsprechend den gesetzlichen Regelungen an Drittländer übermittelt.
Die Zulässigkeit der Datenübermittlung in Drittländer richtet sich nach den Art. 44 ff. DSGVO. Sofern wir Ihre Daten in ein Drittland übermitteln, werden Sie darüber in den speziellen Datenschutzinformationen zu dem jeweiligen Verarbeitungsprozess unter Angabe der jeweiligen gesetzlichen Regelung informiert.

 

ERHEBUNG UND SPEICHERUNG VON DATEN BEI BENUTZUNG UNSERER WEBSITE

Bei jedem Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Browser aus technischen Gründen automatisch die unten aufgelisteten Daten an unsere Webserver. Die Speicherung dient ausschließlich statistischen wie technischen Zwecken, um zum Beispiel die Häufigkeit von Seitenbesuchen auswerten oder aber Störungen im Serverbetrieb feststellen zu können.
Folgende Daten werden protokolliert und ausgewertet:

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der angeforderten Datei
  • vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen
  • Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
  • die URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde
  • Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in dem Betrieb unserer Webseite und der damit verbundenen Darstellung unseres Vereins.
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, sobald Sie für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens nach 6 Monaten.
Unsere IT-Dienstleister dürfen die Informationen ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben nutzen und sind vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese selbst angeben.

 

Erhebung und Speicherung von Daten durch Teilnahme an Gewinnspielen

Datenschutzinformationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug zur Teilnahme an Gewinnspielen finden Sie in den Teilnahmebedingungen.

 BEI ANMELDUNG FÜR UNSEREN NEWSLETTER

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Bitte beachten Sie, dass eine Newsletter-Anmeldung aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen erst ab dem vollendeten 14. Lebensjahr zulässig ist. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Ihren Namen können Sie freiwillig angeben, damit wir Sie in dem Newsletter persönlich anreden können. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@fairtrade-deutschland.de per E-Mail senden.
Wir speichern Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Daten.

 

COOKIES

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

a)    Erforderliche First-Party-Cookies
Der Einsatz unserer erforderlichen First-Party-Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Ein solcher Cookie wird beim erstmaligen Ausfüllen des Quiz-Formulars gesetzt, damit Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden und das Formular bei Ihrer nächsten Teilnahme bereits vorausgefüllt für Sie erscheint. Den Inhalt dieses Cookies können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Diese Daten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht.
Wir verarbeiten ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Außendarstellung unseres Unternehmens über die von Ihnen aufgerufene Webseite und zur Förderung der Benutzerfreundlichkeit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die meisten Browser akzeptieren diese Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein solcher Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass die Webseite nicht korrekt angezeigt wird oder Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

b)    Third-Party-Cookies, Analyse-Tools, Plugins und andere Elemente Dritter
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Third-Party-Cookies, Analyse-Tools, Plugins und andere Elemente Dritter werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und damit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingesetzt. Ihre erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dafür können Sie hier Ihre Einstellungen ändern. Die Nichterteilung oder der Widerruf der Einwilligung können dazu führen, dass Ihnen die Webseite nicht korrekt angezeigt wird oder Sie nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.
Mit den zum Einsatz kommenden Third-Party-Cookies Analyse-Tools, Plugins und anderen Elementen Dritter wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zudem setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Funktionsbeschreibungen, etwaige Empfänger der Daten, Angaben zu möglichen Übertragungen in ein Drittland und die Speicherdauer finden Sie in den nachfolgenden Hinweisen zu den einzelnen mit Third-Party-Cookies, Analyse-Tools, Plugins und andere Elemente Dritter versehenen Verarbeitungsprozesse.

 

GOOGLE ANALYTICS

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ (z.B. Scrolls, Seitenaufrufe, Klicks, Start der Sitzung, Seitenaufrufe) erfasst.

Folgende Daten werden erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung Internetseiten zu erbringen. 

Ihre Daten werden an Google übertragen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor und Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Die Übertragung erfolgt daher gemäß Art. 45 DSGVO.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 [ODER: 14 Monaten] automatisch einmal im Monat gelöscht.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs.1 lit. a DSGVO. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 DSGVO. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie über unser Cookie-Banner Ihre Einstellungen anpassen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

META PIXEL

Wir verwenden das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (im Folgenden: Meta), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Dadurch können Conversions nachverfolgt, ein Retargeting der Webseitenbesucher vorgenommen und zusätzliche Informationen über die Nutzer gewonnen werden, die sich Werbeanzeigen ansehen. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und damit unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.

Das Meta Pixel ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Durch Meta Pixel werden Cookies gesetzt, die Nutzeraktionen abbilden können, wie z.B. das Anklicken eines Links oder die Aufnahme eines Produkts in den Warenkorb.

Die erhobenen Daten werden an Meta übermittelt. Meta stellt uns zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung zur Verfügung. Meta bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Webseite anzeigen können, ohne dass der Nutzer dabei identifiziert wird.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 45 DSGVO in die USA als Drittstaat mit vergleich-barem Datenschutzniveau übertragen. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zum Datenschutz durch Meta finden Sie unter (https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0) von Meta.

 

PINTEREST TAG

Wir verwenden den Pinterest Tag der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2 (nachfolgend: Pinterest). Pinterest und wir sind gemeinsame Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO und haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen (https://business.pinterest.com/de/pinterest-advertising-services-agreement/germany/). Durch das Tool können Conversions nachverfolgt, ein Retargeting der Webseitenbesucher vorgenommen und zusätzliche Informationen über die Nutzer gewonnen werden, die sich Werbeanzeigen ansehen. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und damit unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.

Das Tool ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschließlich Aufrufe von primären Seiten wie z. B. Produktseiten und Artikelseiten, Ansichten von Kategorieseiten, Suchanfragen, Artikel, die zum Warenkorb hinzugefügt werden, abgeschlossene Transaktionen, Videoaufrufe, Registrierungen für Produkte oder Dienstleistungen, Interesse Produkten oder Dienstleistungen. 

Die erhobenen Daten werden an Pinterest übermittelt. Pinterest stellt uns zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung zur Verfügung. Pinterest bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Webseite anzeigen können, ohne dass der Nutzer dabei identifiziert wird.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 46 DSGVO in die USA an die Muttergesellschaft Pinterest Inc, 395 Page Mill Rd, Palo Alto, CA 94306, übertragen werden. Pinterest verwendet zu diesem Zweck die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die Sie unter https://business.pinterest.com/de/pinterest-advertising-services-agreement/germany/ einsehen können.

Weitere Informationen zum Datenschutz durch Pinterest finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

 

GOOGLE CONVERSION TRACKING

Wir verwenden das Google Conversion Tracking, ein Angebot der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google).

Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem verwendeten Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes gespeichert. Wenn der Sie anschließend andere Webseiten besuchen, die Anzeigen des Google Werbenetzwerks nutzen, können Ihnen entsprechend Anzeigen von unseren Produkten und Diensten angezeigt werden.
Google nutzt die gesammelten Daten auch zu eigenen Zwecken. Die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Mit Google haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Für die Übermittlung der Daten in die USA hat Google die entsprechenden Standardvertragsklauseln mit der US-Muttergesellschaft abgeschlossen.

Die erhobenen Daten werden an Google übermittelt. Google stellt uns zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung zur Verfügung. Google bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Webseite anzeigen können, ohne dass der Nutzer dabei identifiziert wird.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 45 DSGVO in die USA als Drittstaat mit vergleichbarem Datenschutzniveau übertragen. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

FACEBOOK PLUGINS

Auf unserer Website kommen Facebook-Plugins der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 (nachfolgend: Meta), zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button.

Die Einbindung dieses Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Das bedeutet, dass nicht bereits mit dem Aufrufen der Webseite Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse) an Meta übermittelt werden. Vielmehr müssen Sie die eingebundenen „Buttons“ erst durch einen Klick aktivieren. Mit diesem Klick erteilen Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass eine Verbindung mit den Meta-Servern hergestellt wird.

Durch die Aktivierung der Plugins erhält Meta die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Meta in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Meta übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Meta kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Meta Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Meta die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Buttons bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Meta.

Die Daten werden gem. Art. 45 DSGVO auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses in die USA als Drittland übermittelt. Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

 (8) LINKEDIN PLUGINS

Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Netzwerks der LinkedIn Corp., 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: LinkedIn), eine Tochter der Microsoft Corp., 1 Microsoft Way Redmond, WA 98052, USA (nachfolgend: Microsoft), integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo auf unserer Seite. 

Die Einbindung dieses Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Das bedeutet, dass nicht bereits mit dem Aufrufen der Webseite Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse) an LinkedIn übermittelt werden. Vielmehr müssen Sie die eingebundenen „Buttons“ erst durch einen Klick aktivieren. Mit diesem Klick erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass eine Verbindung mit den LinkedIn-Servern hergestellt wird. 

LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.

Die Daten werden gem. Art. 45 DSGVO auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses in die USA als Drittland übermittelt. Sowohl Microsoft als auch LinkedIn sind nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Wenn Sie nicht wünschen, dass LinkedIn den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Buttons aus.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).

TIKTOK PLUGINS

Auf unserer Website werden auch Plugins der Plattform TikTok verwendet, die von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend: TikTok), betrieben werden. Die Plugins sind mit einem TikTok-Logo gekennzeichnet.

Die Einbindung dieses Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Das bedeutet, dass nicht bereits mit dem Aufrufen der Webseite Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse) an TikTok übermittelt werden. Vielmehr müssen Sie die eingebundenen „Buttons“ erst durch einen Klick aktivieren. Mit diesem Klick erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass eine Verbindung mit den TikTok-Servern hergestellt wird.

Der Inhalt des Plugins wird nach der Aktivierung durch Sie von TikTok direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält TikTok die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein TikTok-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.

Diese Nutzungsdaten (z.B. IP-Adresse, Interaktionen mit dem Plugin) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von TikTok übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei TikTok eingeloggt, kann TikTok den Besuch unserer Website Ihrem TikTok-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von TikTok übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen können außerdem auf Ihrem TikTok-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass TikTok die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem TikTok-Account zuordnet, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Buttons bei TikTok ausloggen.

Grundsätzlich können die personenbezogenen Daten von TikTok auch außerhalb der EU verarbeitet werden. Wir haben zu diesem Zweck ein Data Sharing Agreement mit TikTok abgeschlossen, welches auch die Standradvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO beinhalten und unter https://www.tiktok.com/legal/page/global/tiktok-data-sharing-agreement/en abgerufen werden kann. Weitere Informationen zum Datenschutz auf TikTok finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE.