Deutschland
Menu

Zimtschnecken

#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary
#Fairbruary

INGREDIENTS

  • 500g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 250ml Pflanzenmilch, lauwarm
  • 70g Brauner Rohrzucker von Südzucker
  • 70ml neutrales Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumenöl
  • 0.5 TL Zimt, gemahlen
  • 0.5 TL Salz

PREPARATION

Portionen: 12 – 15 Stück

Zubereitungszeit: 100 Minuten

Schwierigkeit: mittel

  1. Für den Hefeteig die lauwarme Pflanzenmilch in eine Schüssel geben und die Trockenhefe sowie 1 EL braunen Zucker darin auflösen.
  2. Die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort für ca. 45 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit sollte der Teig sein Volumen verdoppeln.
  3. In der Zwischenzeit kannst du dich um die Füllung kümmern. Dazu musst du die vegane Margarine langsam schmelzen und den braunen Zucker, Zimt, Kakaopulver sowie ggf. die geriebenen Walnüsse hinzugeben und miteinander vermengen.
  4. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und anschließend mithilfe eines Nudelholzes zu einem ca. 1cm dicken Rechteck ausrollen.
  5. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen ca. 1cm Rand freilassen. Den Teig von der langen Seite aufrollen und in 2-3cm dicke Scheiben schneiden.
  6. Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Zimtschnecken mit geschmolzener Margarine bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

 

Rezeptfotos: © SchlossStudio – Verena Pelikan

Tip goes here

LADE UNSER FAIRBRUARY-REZEPTHEFT HERUNTER

Dir gefallen unsere Fairbruary-Rezepte? Dann downloade dir doch das kostenlose Rezeptheft herunter und bringe Fairtrade in deine Küche.

Download